Regensburg
-
Institut für Geschichte
-
Fach Geschichte
-
Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
Vorlesung Prof. Schmid: Geschichte Bayerns von 1777-1848
Literaturliste: Abschnitt 10
WS 1998/99, Di, Mi 9 - 10 Uhr in H 16 (Di) u. H 4 (Mi)
Siehe die
Übersicht über die Literaturliste und die Materialien.
Die Literaturliste wurde von den Studentischen Hilfskräften am Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte Bernhard Lübbers und Tobias Appl zusammengestellt.
10. Die Revolution 1848
a. Allgemein
-
Agulhon, Maurice, 1848 ou lŽapprentissage de la République 1848-1852, 1973.
-
Baumgart, Franzjörg, Die verdrängte Revolution. Darstellung und Bewertung der Revolution von 1848 in der deutschen Geschichtsschreibung vor dem Ersten Weltkrieg, 1976.
-
Bergmann, Jürgen, Wirtschaftskrise und Revolution. Handwerker und Arbeiter 1848/1849, 1986.
-
Best, Heinrich, Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49, 1996.
-
Best, Heinrich, Die Männer von Besitz und Bildung. Struktur und Handeln parlamentarischer Führungsgruppen in Deutschland und Frankreich 1848/49, 1990.
-
Botzenhart, Manfred, Deutscher Parlamentarismus in der Revolutionszeit 1848-1850, 1977.
-
Brandt, Harm-Hinrich, The Revolution of 1848 and the Problem of Central European nationalities, in: Hagen Schulze (Hg.), Nation-building in Central Europe, 1987, S. 107-134.
-
Deuchert, Norbert, Vom Hambacher Fest zur badischen Revolution. Politische Parteien und Anfänge deutscher Demokratie 1832-1848/49, 1973.
-
Freitag, Sabine (Hg.), Die Achtundvierziger. Lebensbilder aus der deutschen Revolution 1848/49, 1998.
-
Gailus, Manfred, Strasse und Brot. Sozialer Protest in den deutschen Staaten unter besonderer Berücksichtigung Preußens 1847-1849, 1990.
-
Gebhardt, Hartwig, Revolution und liberale Bewegung. Die nationale Organisation der konstitutionellen Partei in Deutschland 1848, 1974.
-
Götz von Olenhusen, Irmtraud (Hg.), 1848/49 in Europa und der Mythos der Französischen Revolution, 1998.
-
Grab, Walter, Die Revolution von 1848/49. Eine Dokumentation, 1980.
-
Hardtwig, Wolfgang (Hg.), Revolutionen in Deutschland und Europa 1848/49, 1998
-
Heikans, Ralf, Die ersten Monate der Provisorischen Zentralgewalt für Deutschland (Juli bis Dezember 1848): Grundlagen und Entstehung, 1997.
-
Hein, Dieter, Die Revolution von 1848/49, 1998.
-
Jaworski, Rudolf/ Luft, Robert (Hg.), 1848/49. Revolutionen in Ostmitteleuropa, 1996.
-
Langewiesche, Dieter (Hg.), Die deutsche Revolution von 1848/49, 1983.
-
Lipp, Carola (Hg.), Schimpfende Weiber und patriotische Jungfrauen. Frauen im Vormärz und in der Revolution 1848/49, 1986.
-
Mieck, Ilja/ Möller, Horst/ Voss, Jürgen (Hg.), Paris und Berlin in der Revolution von 1848, 1996.
-
Mommsen, Wilhelm, Größe und Versagen des deutschen Bürgertums. Ein Beitrag zur politischen Bewegung des 19. Jahrhundert, insbesondere zur Revolution 1848/49, 1964.
-
Mommsen, Wolfgang J., 1848 - Die ungewollte Revolution, 1998.
-
Niederhauser, Emil, 1848, Sturm im Habsburgerreich, 1990.
-
Obermann, Karl (Hg.), Flugblätter der Revolution. Eine Flugblattsammlung zur Geschichte der Revolution von 1848/49 in Deutschland, 1972.
-
Price, Roger, 1848. Kleine Geschichte der europäischen Revolution, 1992.
-
Schieder, Wolfgang, 1848/49: Die ungewollte Revolution, in: Carola Stern/ Heinrich August Winkler (Hg.), Wendepunkte deutscher Geschichte 1848-1990, 1996, S. 17-42.
-
Siemann, Wolfram, Die deutsche Revolution von 1848/49, 1993.
-
Sperber, Jonathan, The European Revolutions 1848-1851, 1984 [Reprint 1994].
-
Stadelmann, Rudolf, Soziale und politische Geschichte der Revolution von 1848, 1962.
-
Stuke, Horst/ Forstmann, Wilfried (Hg.), Die europäischen Revolutionen von 1848, 1979.
-
Valentin, Veit, Geschichte der deutschen Revolutionen 1848-1849, 2 Bd., 1930/31 [ND Aalen 1968].
-
Voßler, Otto, Die Revolution von 1848 in Deutschland, 1967.
-
Wollstein, Günter, Das "Großdeutschland" der Paulskirche. Nationale Ziele in der bürgerlichen Revolution 1848/49, 1977.
-
Wollstein, Günter, Deutsche Geschichte 1848/49, 1986.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
b. Bayern
-
Doeberl, Anton, Die katholische Bewegung in Bayern in den Jahren 1848 und 1849, in: Historisch-Politische Blätter 169 (1922) S. 39-48; S. 80-94.
-
Götschmann, Dirk, Die Karriere eines königlichen Spitzels. Vom Philosophiedozenten zum Günstling Ludwigs I.: Franz Berks, in: Unser Bayern 42 (1993) S. 14-16.
-
Hanisch, Manfred, Für Fürst und Vaterland. Legitimitässtiftung in Bayern zwischen Revolution 1848 und deutscher Einheit, 1991.
-
Hummel, Karl-Joseph, München in der Revolution von 1848/49 (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 30) 1987.
-
Kessler, Hermann, Politische Bewegungen in Nördlingen und dem bayerischen Ries während der deutschen Revolution 1848/49 (Münchner Historische Studien, Reihe I, 15)
-
Langewiesche, D., Die politische Vereinsbewegung in Würzburg und in Unterfranken in den Revolutionsjahren 1848/49, in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 37 (1977) S. 195-233.
-
Lenk, Leonhard, Revolutionär-kommunistische Umtriebe im Königreich Bayern. Ein Beitrag zur Entwicklung von Staat und Gesellschaft 1848-1864, in: ZBLG 28 (1965) S. 555-622.
-
Mailer, Carl, Die Wahlbewegungen im Jahre 1848 in Bayern, 1931.
-
Mayer, Gustav, Der bayerische Reformlandtag 1848, 1924.
-
Mayer, Ludwig, Regensburg und die Revolution 1848, in: VHVO 102 (1962) S. 21-99.
-
Nickel, Dietmar, Die Revolution 1848/49 in Augsburg und Bayerisch-Schwaben (Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen 8) 1965.
-
Pfundtner, Fritz, Die Münchener politische Presse im Revolutionsjahre 1848, 1939.
-
Priesack, August, Die bayerischen Abgeordneten in der Frankfurter Nationalversammlung, 1930.
-
Pölnitz, Götz von, Die Einheits- und Freiheitsbewegung in der Münchner Studentenschaft (1826-1850), 1930.
-
Reiter, Hermann, Die Revolution von 1848-1849 in Altbayern (Miscellanea Bavarica Monacensia 109) 1983.
-
Renner, Helmut, Die pfälzische Bewegung in den Jahren 1848/49 und ihre Voraussetzungen. Ein Beitrag zur pfälzischen Geschichte des 19. Jahrhunderts, 1955.
-
Rüdinger, Karl, Die Arbeiterbewegung in Bayern 1848-1850, 1934.
-
Schmidt, Rainer, In revolutionärer Unruhe 1830-1848, in: Ludwig-Maximilians-Universität Ingolstadt-Landshut-München 1472-1972, hg. Laetitia Böhm und Johannes Spörl, 1972, S. 251-270.
-
Seitz, Max, Die Februar- und Märzunruhen in München 1848, in: OA 78 (1953) S. 1-104.
-
Spindler, Max, Die politische Wendung von 1847/48 in Bayern, in: Bayern. Staat und Kirche, Land und Reich, 1960, S. 326-340.
-
Staudinger, Melchiora, Die katholische Bewegung in Bayern in der Zeit des Frankfurter Parlaments, 1926.
-
Zimmermann, Ludwig, Die Einheits- und Freiheitsbewegung und die Revolution von 1848 in Franken, 1951.
Abschnitt 9
-
Abschnitt 1
Zurück zum Anfang der Seite.
Dr. Georg Köglmeier
,
letzte Änderung: 10.11.1998